Peristaltik-Pumpe (Schlauchquetschpumpe)
Die Peristaltik-Pumpe dient zur Versorgung von Spritzpistolen mit abrasiven (nicht chemisch aggressiven) Materialien, vor allem mit flüssiger Glasemaille.
Die Peristaltik-Pumpe gewährleistet eine Ausbringmenge, die proportional zu ihrer Drehzahl ist.
Das Funktionsprinzip der auch als Schlauchquetschpumpe bezeichneten Peristaltik-Pumpe beruht auf drei sich drehenden Rollen, die einen flexiblen Schlauch zusammendrücken. Die Baugruppe besteht aus zwei parallel geschalteten Pumpen (Pumpenkopf und Erweiterungskopf), die eine einzelne Spritzpistole versorgen. Auf diese Weise wird die Pulsation des Materials beim Austritt aus der Düse reduziert und die Ausbringmengen können bei Bedarf erhöht werden.
Die Pumpe braucht nicht mit einem druckbeaufschlagten oder in anderer Weise zirkulierenden Produkt versorgt werden.